Die Kunst des Hörens – Üben, Sound & innere Ruhe | Folge 2
Shownotes
In dieser zweiten Folge unseres Podcasts tauchen wir ein in das große Thema Üben – und sprechen über das, was uns Musiker*innen wirklich beschäftigt: den Sound.
Wie entsteht ein persönlicher Klang? Warum klingen selbst identische Instrumente so unterschiedlich? Und was hat konzentriertes Üben mit innerer Ruhe und Achtsamkeit zu tun?
Wir sprechen über das „Big Picture“ beim Lernen, über sinnvolle Übestrategien – und darüber, wie Klangwahrnehmung, Fokus und Körperbewusstsein zusammenhängen.
Dabei geht es sowohl um die feinen Nuancen am Klavier (mit musikalischen Beispielen von Anja) als auch um den individuellen Saxophon-Sound (mit Erfahrungen von Lorenz).
🎶 Zu hören sind in dieser Folge Auszüge aus den folgenden Titeln: 
- Anja Mohr Trio – Abend (aus: Abend)
- Yannick Délez – Solar (aus: Boréales)
- Gonzalo Rubalcaba – Here’s That Rainy Day (aus: Inner Voyage)
- Marc Copland Trio – My Favorite Things 1 (aus: Haunted Heart & Other Ballads) 
✨ Du möchtest systematisch lernen, wie Du Dich frei mit Jazz am Klavier ausdrücken kannst?
Dann geht’s hier zur JAZZ PIANO ACADEMY von Anja:
👉 https://www.jazzpianoacademy.de/
🎷 Du möchtest mehr an Deinem individuellen Saxophon-Sound oder an Deiner Improvisation arbeiten? Dann schau Dich hier mal um und melde Dich bei Lorenz:
👉 https://www.cooljazzstyles.com 
🌀 Jazz Life – über Musik, Lernen & innere Freiheit.
Abonniere uns auf YouTube, Spotify oder Apple Podcasts,
wenn Du glaubst, dass Musik dann beginnt, wenn sie Dich wirklich berührt.
#JazzLifePodcast #Jazz #Improvisation #Hören #Klang #Sound #Achtsamkeit #ImMoment #Kreativität #AnjaMohr #LorenzHargassner #JazzPodcast #Musiklernen #JazzLernen
Neuer Kommentar