Alle Episoden

Folge 8 - Die vier Phasen des Lernens

Folge 8 - Die vier Phasen des Lernens

25m 15s

Diese Perspektive aus der Lerntheorie ist ein guter Maßstab, um sich bewusst zu machen, wie gut man ein Thema beherrscht. Außer, dass wir wie immer zusammen viel Spaß haben und ein bisschen “aus dem Nähkästchen” plaudern, besprechen wir in der achten Folge unseres Podcasts (wieder aus Lorenz' Dachbodenstudio):

- wie aus der “Unbewussten Inkompetenz” die “Bewusste Inkompetenz” wird,
- die alternative Darstellung mit dem “Dunning-Kruger”-Effekt,
- und wie das Üben “Im Flow” sich anfühlt: Einfach, mühelos und verspielt!

Du möchtest systematisch lernen, wie du dich frei mit Jazz am Klavier ausdrücken kannst? Dann geht’s hier zur JAZZ PIANO ACADEMY von...

Folge 7 - Angewandte Musiktheorie

Folge 7 - Angewandte Musiktheorie

32m 28s

In der siebten Episode und unserer "Sommer-Folge" haben wir einmal ein Experiment gewagt – und nehmen Dich mit auf einen kleinen Spaziergang ins Grüne, was wir oft und gerne machen, um uns auszutauschen und uns dabei ein bisschen zu bewegen.

„Ob Du denkst, Du schafft es, oder ob Du denkst, Du schaffst es nicht, Du wirst auf alle Fälle recht haben“ sagt Henry Ford und beschreibt damit sehr treffend, wie sehr die innere Einstellung maßgeblich am Gelingen unserer Bestrebungen beteiligt ist, natürlich auch beim Lernen und Üben.

Wir sprechen heute darüber, wie oft wir sehen, dass die „Ressourcen“ für das,...

Folge 6 - Inspiration, das

Folge 6 - Inspiration, das "Wie" in der Musik

17m 9s

Heute geht es um Inspiration - woher die "Gefühle" in der Musik überhaupt kommen, wie sie entdeckt und ausgedrückt werden können. Dass da die Musik eigentlich erst anfängt.

Außerdem unterhalten wir uns über das "Wie" in der Musik, den Bereich "HOW to play", wie es der Jazz-Educator Hal Crook in seinem Buch "How To Improvise" ausdrücken würde. Und worum es noch so geht beim Spielen, über das bloße Lernen des "Materials" (der Akkorde, Skalen, Licks) hinaus.

Du möchtest systematisch lernen, wie du dich frei mit Jazz am Klavier ausdrücken kannst? Dann geht’s hier zur JAZZ PIANO ACADEMY von Anja: https://www.jazzpianoacademy.de/...

Folge 5 - Vorspielstrategien, Gefühle in der Musik

Folge 5 - Vorspielstrategien, Gefühle in der Musik

17m 48s

Warum ist es schwierig ist, vor anderen Menschen zu spielen? Eigentlich ist das doch gerade so schön! Heute geht es darum, welche Strategien wir empfehlen, welche Erfahrungen wir in seltsamen Vorspiel-Situationen bereits selbst gemacht haben.

"Du kannst doch Klavier (oder Saxophon) spielen - spiel doch mal was!" Diesen Satz kennen wir alle und auch den Stress, den das manchmal auslösen kann. Abgesehen davon, dass man sich vielleicht nicht immer gerade exponieren will, ist es vor allem wichtig, sich klar zu machen, was in Dir passiert in diesem Moment. Den natürlichen Flucht-Reflex zu unterdrücken und sich auf das konzentrieren, was eigentlich...

Folge 4 - Outside of the Box, Komfortzone

Folge 4 - Outside of the Box, Komfortzone

25m 48s

Heute erinnern wir uns an die gemeinsame Arbeit bei den Aufnahmen im mare-Künstlerhaus, das der mareverlag eingerichtet hat, um Kunstschaffende zu unterstützen. Dort haben wir gemeinsam einen - sehr spontanen! - Aufnahmetag mit einem Konzert abends erlebt, ein Ereignis, das es in sich hatte!

Wir sprechen darüber, was das besondere einer solchen Situation ausmacht und wie wir die Aufgabe für uns mit Improvisation gelöst haben. Und darüber, wie wichtig es ist, "outside of the box" zu denken und kreativ zu bleiben, sich nicht zu sehr von traditionellen Regeln, wie Musik sein soll, festlegen zu lassen!

Die eigene Komfortzone zu verlassen...

Folge 3 - Im Moment, Hören

Folge 3 - Im Moment, Hören

23m 49s

In dieser Folge geht es um das Erleben von Klang und Musik, das "Ganz-im-Moment-Sein" - im wahrsten Sinne des Wortes! Welche Momente sind es, in denen das "Hören" wirklich berührt und was macht das mit Dir? Wie wirkt sich eine solche Einstellung auf das Musikmachen aus?

Nur wer ganz im Moment ist, kann wirklich musikalisch improvisieren. Wir unterhalten uns darüber, welche Momente wir zuletzt erlebt haben, die uns inspiriert haben. Und was eben dazu gehört, um ganz "hinhören" zu können!

Das Im-Moment-Sein und das Zuhören oder Hin-Hören sind eigentlich ganz ähnliche Dinge. Auch "nach innen" müssen wir genau hören, um...

Folge 2 - Üben, Sound

Folge 2 - Üben, Sound

29m 32s

In der zweiten Episode unseres Podcasts über das "Jazz Life" beschäftigen wir uns mit dem "Big Picture" - und Übestrategien, die sich vor allem um das Thema "Sound" drehen!

Wir sprechen über verschiedene individuelle Ansätze, sich dem Klang unserer Instrumente zu nähern - am Klavier gibt es da ja erstaunliche Unterschiede festzustellen, wir hören heute auch mal kurz rein in einige Beispiele. Auf dem Saxophon ist ein individueller Sound eigentlich ganz natürlich - interessant wird es hier, wenn es daran geht, wie man sich an seinen Vorbildern annähert.

Du möchtest systematisch lernen, wie du dich frei mit Jazz am Klavier...

Folge 1 - Ziele, Licks

Folge 1 - Ziele, Licks

24m 56s

In der ersten Episode unseres neuen gemeinsamen Podcasts sprechen wir über Ziele für das Neue Jahr - und steigen gleich auch in einen Austausch über die Sinnhaftigkeit und den Nutzen des Übens von "Licks" ein. Das kann man ja ziemlich unterschiedlich sehen!

Aber für Klavier und Saxophon (unsere beiden Instrumente) gelten verschiedene Vorbedingungen. Daher liegt es nahe, dass auch Lösungen für Probleme auf unterschiedlichen Wegen gefunden werden; abgesehen davon, dass es natürlich auch immer individueller Lösungen für individuelle Probleme gibt!

Du möchtest systematisch lernen, wie du dich frei mit Jazz am Klavier ausdrücken kannst? Dann geht’s hier zur JAZZ PIANO...