Folge 7 - Angewandte Musiktheorie

Shownotes

In der siebten Episode und unserer "Sommer-Folge" haben wir einmal ein Experiment gewagt – und nehmen Dich mit auf einen kleinen Spaziergang ins Grüne, was wir oft und gerne machen, um uns auszutauschen und uns dabei ein bisschen zu bewegen.

„Ob Du denkst, Du schafft es, oder ob Du denkst, Du schaffst es nicht, Du wirst auf alle Fälle recht haben“ sagt Henry Ford und beschreibt damit sehr treffend, wie sehr die innere Einstellung maßgeblich am Gelingen unserer Bestrebungen beteiligt ist, natürlich auch beim Lernen und Üben.

Wir sprechen heute darüber, wie oft wir sehen, dass die „Ressourcen“ für das, was sich unsere Schüler wünschen, eigentlich schon in ihnen angelegt sind – diese aber erst herausgeholt und richtig angeordnet werden müssen. Und wie schön es ist, wenn sie dann über sich selbst hinauswachsen und ihre (wie unsere!) eigenen Erwartungen sogar übertreffen.

Dazu hilft neben der Beschäftigung mit dem Instrument die dabei ANGEWANDTE Musiktheorie (die eben nicht in der blanken Theorie bleibt) und Gehörbildung. Denn „Alles beginnt mit dem Hören“, natürlich auch das Singen, das eine hervorragende Grundlage auch für das Spielen eines Instruments ist. Nicht zuletzt kennen wir das auch, dass Menschen zu uns kommen, weil sie nur nach Gehör spielen lernen wollen, oder sich wünschen, Dinge genauer heraushören zu können.

Hier noch einmal die drei Buchtitel, über die wir sprechen:
1. Deepak Chopra - The Seven Spiritual Laws Of Success
2. Steven Pressfield - The War Of Art
3. Austin Kleon - Steal Like An Artist
(Diese Bücher sind auch in deutscher Übersetzung erschienen.)

Du möchtest systematisch lernen, wie du dich frei mit Jazz am Klavier ausdrücken kannst? Dann geht’s hier zur JAZZ PIANO ACADEMY von Anja: https://www.jazzpianoacademy.de/

Du möchtest mehr an Deinem individuellen Saxophon-Sound oder an Deiner Improvisation arbeiten? Dann schau Dich hier mal um und melde Dich bei Lorenz! https://www.cooljazzstyles.com

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.