Die 4 Phasen des Lernens – Warum Fortschritt oft anders aussieht, als Du denkst | Folge 8
Shownotes
Wie lernst Du wirklich effektiv – und woran erkennst Du, wo Du gerade stehst auf Deinem musikalischen Weg?
In dieser Folge sprechen Anja Mohr und Lorenz Hargassner über die vier Phasen des Lernens – von der unbewussten Inkompetenz bis zur unbewussten Kompetenz – und warum Fortschritt oft genau dann passiert, wenn Du glaubst, gar nicht weiterzukommen.
Dabei geht’s um Lernpsychologie, Flow-Zustände, Üben mit Leichtigkeit – und natürlich wieder um viele kleine Geschichten aus dem echten Musikerleben.
✨ Darüber sprechen wir in dieser Folge:
- Was die vier Phasen des Lernens bedeuten (und wie Du sie erkennst)
- Wie der Dunning-Kruger-Effekt Dich austricksen kann
- Warum sich Üben „im Flow“ leicht, mühelos und verspielt anfühlt
- Wie Du aus Fehlern neue Ideen entwickelst
- Und: warum Fortschritt immer mit Bewusstheit beginnt
🎹 Du möchtest lernen, Dich frei mit Jazz am Klavier auszudrücken?
👉 Entdecke die JAZZ PIANO ACADEMY mit Anja Mohr:
https://www.jazzpianoacademy.de/ 
🎷 Du möchtest an Deinem individuellen Saxophon-Sound oder Deiner Improvisation arbeiten?
👉 Dann schau bei COOL JAZZ STYLES von Lorenz Hargassner vorbei:
https://www.cooljazzstyles.com 
🌀 Musik, Lernen & innere Freiheit – das ist Jazz Life.
Abonniere den Podcast auf YouTube, Spotify oder Apple Podcasts, wenn Du glaubst, dass Lernen nie aufhört – und Musik der beste Lehrer ist.
#JazzLifePodcast #JazzLernen #Improvisation #Musiklernen #Flow #Lernpsychologie #JazzPiano #Saxophon #DunningKruger #Lernphasen #MusikPodcast
Neuer Kommentar