Folge 4 - Outside of the Box, Komfortzone

Shownotes

Anja Mohr - https://www.jazzpianoacademy.de
Lorenz Hargassner - https://www.cooljazzstyles.com

In unserer vierten Episode erinnern wir uns an die gemeinsame Arbeit bei den Aufnahmen im mare-Künstlerhaus, das der mareverlag eingerichtet hat, um Kunstschaffende zu unterstützen. Dort haben wir gemeinsam einen - sehr spontanen! - Aufnahmetag mit einem Konzert abends erlebt, ein Ereignis, das es in sich hatte!

Wir sprechen darüber, was das besondere einer solchen Situation ausmacht und wie wir die Aufgabe für uns mit Improvisation gelöst haben. Und darüber, wie wichtig es ist, "outside of the box" zu denken und kreativ zu bleiben, sich nicht zu sehr von traditionellen Regeln, wie Musik sein soll, festlegen zu lassen!

Die eigene Komfortzone zu verlassen ist vor allem dann wichtig, wenn es um das Üben geht. Denn "Üben heißt, etwas zu tun, was man nicht kann, bis man es kann" - und das bedeutet natürlich auch für Profis, das zu üben, was man eigentlich nicht "spielt". Genauso ist es für jeden Lernenden im Jazz wichtig, sich intensiv mit Dingen zu beschäftigen, die man vielleicht nicht gleich direkt in Stücken umsetzen kann - die einen aber nachhaltig und wesentlich verbessern und eben die Improvisationsfähigkeit und das kreative Denken schulen.

Du möchtest beim Üben mehr Fortschritte sehen? Hier geht's zu deinen ersten 5 Übe-Tipps:
https://www.jazzpianoacademy.de/erfolgreich-ueben-1

Du möchtest mehr an Deinem individuellen Saxophon-Sound oder an Deiner Improvisation arbeiten? Dann schau Dich hier mal um und melde Dich bei Lorenz! https://www.cooljazzstyles.com

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.